KErn-Kompendium
Von Schweinekopf bis Ochsenschwanz - Teilstücke erkennen, beurteilen, verarbeiten

Das Bewusstsein für Tierwohl, Nachhaltigkeit und Regionalität wächst – auch beim Fleischkonsum. Das Kompendium 2025 vermittelt fundiertes Wissen über die Inhaltsstoffe, den Nährwert und die Qualität von Rind- und Schweinefleisch. Es fördert die Wertschätzung des gesamten Tieres, zeigt die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten verschiedener Teilstücke – von edlen bis unedlen – auf und unterstützt die Nachfrage nach Fleisch aus heimischer Landwirtschaft.
Fleisch und Fleischerzeugnisse sind wertvolle Lebensmittel, die eine hervorragende Quelle für hochwertiges Protein darstellen. Aufgrund der hohen biologischen Wertigkeit des Fleischproteins und der guten Verfügbarkeit von Eisen tragen sie zudem maßgeblich zur Versorgung mit Mineralstoffen, insbesondere Eisen und Zink, sowie wichtigen Vitaminen wie B1, B2, B6, B12 und Vitamin A bei. Die Nährwerte und die Qualität der einzelnen Teilstücke unterscheiden sich sowohl sensorisch als auch ernährungsphysiologisch. Innereien wie Leber bieten beispielsweise höhere Harnsäurewerte, ermöglichen aber auch vielfältige Geschmackserlebnisse und sind oft besonders nährstoffreich. Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) gehört Fleisch in Maßen zu einer ausgewogenen Ernährung.
Das KErn-Kompendium zum Thema Rind- und Schweinefleisch
Im Ziel des Kompendiums steht die Wissensvermittlung über die Inhaltsstoffe, den Nährwert von Rind- und Schweinefleisch und das Beurteilen von Fleischqualität. Da insbesondere die Qualität des Fleisches nur schwer auf den ersten Blick erkennbar ist, wurden im Kompendium einige Merkmale aufgezeigt, die bei der Beurteilung der Fleischqualität helfen. Um einen Anreiz zu schaffen, auch weniger bekannte oder unedlere Teilstücke zu verwenden, werden alle Teile vorgestellt und die Verwendungsmöglichkeiten beschrieben.
Die Wertschätzung des ganzen Tieres soll durch das Aufzeigen „edler“ und „unedler“ Teilstücke, deren Verwendung und Verarbeitung unterstützt und die Nachfrage nach Fleisch aus der heimischen Landwirtschaft gefördert werden. Für die heimische Landwirtschaft sind Produkte aus Schwein und Rind ein wirtschaftliches Standbein.
So erhalten Sie das Kompendium „Von Schweinekopf bis Ochsenschwanz - Teilstücke erkennen, beurteilen, verarbeiten"
In unserem Bestellportal können Sie das Kompendium als Print-Ausgabe bestellen oder digital als PDF abrufen.