KErn-Bereich Wissenstransfer
Ernährungsinformation und Wissenstransfer
Eine gesundheitsförderliche Ernährung zählt zu den wichtigsten ernährungspolitischen Aufgaben des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und hat deshalb auch beim KErn oberste Priorität.
Der Bereich „Ernährungsinformation und Wissenstransfer“ des KErn entwickelt und begleitet Projekte in den Bereichen Ernährungs- und Bewegungsbildung sowie Gemeinschaftsverpflegung. Die Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse für verschiedene Zielgruppen steht dabei im Mittelpunkt der Aufgaben des Bereichs.
Der Bereich „Ernährungsinformation und Wissenstransfer“ schult, koordiniert, begleitet, optimiert und evaluiert diesen Transfer in die Bevölkerung.
Darüber hinaus koordiniert der Bereich die Arbeit der regionalen Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung.
Hintergrund
Die im genannten Konzept verankerten Ziele und Aufgaben stellen die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung der diversen Projekte in den Schlüsselbereichen Ernährungs- und Bewegungsbildung sowie Gemeinschaftsverpflegung dar.
Schwerpunkte
Aktuelles
EU-Schulprogramm – Wir sind dabei!
Gesucht: Die schönsten EU-Schulprogramm-Poster!

© GettyImages
Nimmt Ihre Kita oder Schule am EU-Schulprogramm teil? Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sucht mit einem Malwettbewerb die schönsten EU-Schulprogramm-Poster in Bayern! Gestalten Sie ihr eigenes EU-Schulprogramm-Poster und reichen es für den Wettbewerb ein. Die schönsten Poster gewinnen und den Gewinnern winken tolle Preise! Interessierte Einrichtungen können jederzeit in das EU-Schulprogramm einsteigen. Mehr
Forum Seniorenverpflegung - Träger unter sich!
Verpflegungssysteme zukunftsfähig gestalten

© Heike Haas
Träger von Senioreneinrichtungen müssen die Verpflegung mit hoher Qualität kosteneffizient anbieten und entscheiden, welches Verpflegungssystem zu ihnen passt.
Wie dies nachhaltig und gesundheitsförderlich organisiert werden kann, zeigt Prof. Dr. Stephanie Hagspihl beim Forum Seniorenverpflegung. Weiterhin stellen Träger ihre „Best-Practice-Systeme“ vor. Tauschen Sie sich mit anderen Trägern am 22. oder 29. Juni 2023 rund um die Seniorenverpflegung aus. Mehr
Tage der Kitaverpflegung 2023
Kita-Tischlein, deck dich! – Gemeinsam gut essen

Quelle: Opus/KErn
Die diesjährigen Tage der Kitaverpflegung vom 8. bis 12. Mai 2023 stehen unter dem Motto „Kita-Tischlein, deck dich! – Gemeinsam gut essen“. Wir laden Kinder und pädagogisches Personal dazu ein, in der Aktionswoche aktiv und kreativ ihre Tisch- und Esskultur in den Mittelpunkt zu stellen. So wird das gemeinsame Essen zu einem Wohlfühlerlebnis für alle! Senden Sie eine Dokumentationen Ihrer Aktion ein und gewinnen Sie einen Preis! Mehr
Online-Infoveranstaltungen
Bio und regional in der Gemeinschaftsverpflegung

© KErn
Biologische und regionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung einzusetzen, wird immer wichtiger. In unseren Online-Infoveranstaltungen erfahren Sie, welche Regeln für die Zertifizierung und Auslobung gelten und wie Sie regionale und bioregionale Produkte in der Nähe finden können. Mehr
Handlungsleitfaden
Gute Mittagstische für Seniorinnen und Senioren im Quartier – gemeinsam essen, so nah!

© KErn, Visual Facilitators GmbH, assoziiertes Teammitglied Mareikje Vogler
Unser neuer Handlungsleitfaden unterstützt interessierte Senioreneinrichtungen und Akteure in der Seniorenverpflegung bei der Einführung eines offenen Mittagstischs oder Essen auf Rädern. Der Handlungsleitfaden enthält praktische Tipps und Hinweise zur Einführung einer offenen Verpflegungsleistung, eine Anleitung und Checkliste erleichtern die Umsetzung. Mehr
Es ist angerichtet! Genussvoll essen in Senioreneinrichtungen
Coaching Seniorenverpflegung 2022/23

© StMELF
Bayernweit nahmen 47 Senioreneinrichtungen erfolgreich am Coaching Seniorenverpflegung teil. Erfahrene Coaches begleiteten und unterstützten die Senioreneinrichtungen dabei, ihr Verpflegungsangebot zu verbessern und gemäß den Bayerischen Leitlinien Seniorenverpflegung gesundheitsförderlich, wertschätzend, nachhaltig und wirtschaftlich zu gestalten. Am 13. Februar 2023 überreichte Ernährungsministerin Michaela Kaniber die ersten Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme. Mehr
Bio und Regio in staatlichen Kantinen
Coaching Behördengastronomie

© StMELF/Kalle Singer
Mit unserem Coaching Behördengastronomie unterstützen wir Sie als staatliche Kantine in Bayern auf Ihrem Weg zu mehr regionalen und biologischen Lebensmitteln. Möchten Sie Ihr Verpflegungsangebot außerdem gesundheits–förderlicher und nachhaltiger ausrichten? Dann melden Sie sich an. Mehr
KErn-Kompendium
Regionale Eiweißpflanzen – Besondere Schätze auf den Tellern der Zukunft

© KErn
Das neue Kompendium „Regionale Eiweißpflanzen – Besondere Schätze auf den Tellern der Zukunft“ stellt inhaltlich eine Ergänzung zum vorhergehenden Kompendium „Hülsenfrüchte – Kleine Kraftpakete, vielfältig und zeitgemäß“ von 2018 dar. Das aktuelle Kompendium beleuchtet die Potenziale und Perspektiven von Speiseleguminosen aus heimischem Anbau. Es schlägt den Bogen vom Einsatz der Hülsenfrüchte im Lebensmittelbereich bis hin zu deren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Mehr
Bildungsangebot
„Ernährung und Bewegung bei Demenz“ – ausgewogen und aktiv begleiten!

© bilderstoeckchen / Fotolia
Demenz ist ein bedeutsamer Teil und ein unverzichtbares Thema der zweiten Lebenshälfte. Im Rahmen des Netzwerk Generation 55plus bieten deshalb elf Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) ab 2023 Bildungsveranstaltungen für pflegende Angehörige und haupt- und ehrenamtliche Betreuungspersonen an. Die Angebote zu den Themen „Essen und Trinken bei Demenz“ sowie „Bewegung bei Demenz“ sind kostenfrei. Mehr
Neue Broschüre
Fit durch den Winter

Der Winter hat kulinarisch viel zu bieten. Egal ob Schwarzwurzel, Kohl oder Zuckerhut: Wintergemüse ist nährstoffreich, preisgünstiger, häufig frischer und belastet die Umwelt weniger als weit gereiste Ware. In Kombination mit Walnüssen, Haselnüssen oder Kürbiskernen – dank ihrer wertvollen Fette echte Superstars einer ausgewogenen Ernährung – bekommen wir so bayerisches Superfood auf den Teller. Mehr