Arbeitsgruppe
Wertschätzung & Kultur

Die Arbeitsgruppe Wertschätzung & Kultur befasst sich sowohl inter- als auch transdisziplinär mit der Lebensmittelwertschätzung sowie mit der Geschichte und Kultur von Spezialitäten, Rezepten, Traditionen und kulinarischen Besonderheiten in den einzelnen bayerischen Regionen.

Diese in Bayern regional durch Faktoren wie Boden, Klima, Politik oder Religion beeinflussten und über Jahrhunderte gewachsenen Eigenheiten herauszuarbeiten, ermöglicht eine Identitätsbildung von regionalen Produkten mit hohem Wiedererkennungswert. Durch den so generierten Mehrwert erhalten die Akteure vor Ort die Möglichkeit, neue Vermarktungs- und Kommunikationswege zu erschließen. Auch die Aspekte Nachhaltigkeit und Gesundheit finden hierbei Berücksichtigung. Über Schnittstellen zu Landwirtschaft, Ernährungshandwerk, Tourismus und der Gastronomie werden diese Ansätze in die Praxis getragen.

Aktuelles

Nachbericht zur Fachtagung in Rohrbach bei Augsburg
Rindfleisch – gemeinsam in die Zukunft

zwei braune Kühe auf grüner Wiese blicken in die Kamera, im Hintergrund Wald

© LWG/Generotzky

Die Rinderhaltung prägt seit Jahrhunderten die Kulturlandschaft Bayerns. Heute steht die gesamte Rindfleisch-Wertschöpfungskette vor zahlreichen Herausforderungen, aber auch Chancen. Auf der „Fachtagung Rindfleisch – gemeinsam in die Zukunft“ beleuchtete das KErn am 18. April 2024 daher im Auftrag des StMELF das Traditionsprodukt im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation von allen Seiten: Mit hochkarätigen Referierenden und Akteuren aus der Praxis wurden vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen die wichtigsten Fragen der Branche diskutiert und potenzielle Strategien aufgezeigt.  Mehr

FRiDGE: Kooperation mit den Genuss Schätzen Bayern
Ziegenkitz – hochwertig und fein im Geschmack

braune Ziegen im Stall schauen neugierig in die Kamera

Quelle: LfL/Gleixner

Unter Feinschmeckern als Delikatesse bekannt, ist Kitzfleisch weit mehr als ein Nebenerzeugnis der Milch- und Käseproduktion. Gemeinsam mit der Öko-Modellregion Oberallgäu führt die Aktion „Allgoiß“ Gastronomen und Landwirte zusammen, um dieses einzigartige Produkt zu fördern. So fanden sich auch Jürgen Lochbihler vom „Pschorr“ in München und der ökologisch arbeitende Ziegenwirt Johannes Egger aus dem Oberallgäu – im Interview erzählen sie von ihrer beispielhaften Zusammenarbeit.  Mehr

Fachveranstaltung
Nachbericht: Fachtagung – Rund um die Nuss

Ein Teller mit geschlossenen und teilweise geknackten Walnüssen

Quelle: Martin Lettenmeier/ Walnussmanufaktur Gelbe Bürg

Ein ganzer Tag im Zeichen der Nuss – die Fachveranstaltung „Rund um die Nuss“ lud am 7. Oktober 2022 zu einer Fachtagung mit Netzwerktreffen ein. Der Fokus lag dabei auf der Vermittlung von Wissen zu einheimischen Hasel- und Walnüssen. So waren ernährungs­physiologisches Grundwissen, Verarbeitungs­ideen und Vermarktungsmöglichkeiten, aber auch Fördermöglichkeiten Inhalte der Vorträge.   Mehr

FRiDGE- Austausch
Internationales Partnertreffen in Südösterbotten – März 2022

Gruppenbild der Fridge Teilnehmer

Quelle: Interreg Europe FRiDGE

Am 23. und 24. März trafen sich die FRiDGE-Projektpartner in Finnland. Unsere Projektpartner aus Finnland gestalteten das Treffen abwechslungsreich, spannend und sehr informativ. Nach einer langen Pause konnten sich alle Projektpartner wieder persönlich treffen und vor Ort erleben, wie Good Practices Projekte in Finnland umgesetzt werden.  Mehr

FRiDGE-Austausch
Internationales Online-Partnertreffen in Bayern – Februar 2022

Foto eines Arbeitsplatzes mit Laptop, Kopfhörern, Tasse und Maus

Quelle: Interrreg Europe FRiDGE

Am 1. Februar 2022 lud das KErn in Bayern alle Partner des Projektes FRiDGE für einen digitalen Besuch ein. Gemeinsam mit den Referenten gestaltete das KErn einen actionreichen und abwechslungsreichen Tag. Die Teilnehmer konnten Fachwissen auf dem Gebiet der Förderung lokaler Lebensmittelunternehmen teilen und aufkommende Fragen beantworten. In Diskussionsrunden tauschten sich alle Partner mit den Referenten aus und begegneten sich dabei auf Augenhöhe.   Mehr

Einladung zu Online-Workshop mit FRiDGE und Cluster Ernährung
Regionale Marktchancen und Unterstützungsmöglichkeiten für Landwirte

Ein Bäcker formt Brotteig in einer Schüssel

Quelle: FRiDGE

Das EU-Projekt FRiDGE veranstaltet mit dem Cluster Ernährung und dem HSWT Inkubator einen Workshop über Fördermöglichkeiten für Landwirtinnen und Landwirte, die gerade anfangen, sekundär verarbeitete Lebensmittelprodukte zu produzieren. Der Workshop ist Teil der Initiative „Lebensmittelherstellung am eigenen Hof“. Geplant sind mehrere Impulsvorträge mit der Möglichkeit zum direkten Austausch.  Mehr

Einladung zu Online-Workshop mit FRiDGE und Cluster Ernährung
Regionale Marktchancen und Unterstützungsmöglichkeiten für Landwirte

Fridge Interreg Europe Projekt Logo

Quelle: FRiDGE

Das EU-Projekt FRiDGE veranstaltet mit dem Cluster Ernährung und dem HSWT Inkubator einen Workshop über Fördermöglichkeiten für Landwirtinnen und Landwirte, die gerade anfangen, sekundär verarbeitete Lebensmittelprodukte zu produzieren. Der Workshop ist Teil der Initiative „Lebensmittelherstellung am eigenen Hof“. Geplant sind mehrere Impulsvorträge mit der Möglichkeit zum direkten Austausch.  Mehr

Studie zum Herkunftsschutz
Analyse der ökonomischen Relevanz des europäischen Herkunftsschutzes

Siegel-gga

Quelle: KErn

Zur Bewahrung kulinarischer Vielfalt und damit des europäischen Kulturerbes werden seit den
1990er Jahren regional verankerte Produkte mittels europäischen Herkunftsschutzes unterstützt. Der europäische Herkunftsschutz zielt darauf ab, irreführende Herkunftsangaben zu unterbinden und regional verankerte Produkte und Produktionsweisen vor Rufausbeutung, Nachahmung und Irreführung zu sichern.   Mehr

EU-Interreg-Alpenraumpojekt
AlpBioEco - Interreg Alpine Space Project

AlpBioEco Postkarte mit Äpfeln

Quelle: AlpBioEco

Den Alpenraum stärken, indem man das vorhandene Potenzial der regionaltypischen Produkte nutzt und sein bioökonomisches Potenzial untersucht: das ist das Ziel des EU-Projekts AlpBioEco. 13 Projektpartner aus 5 Ländern des europäischen Alpenraums befassen sich mit der Frage, wie man das bioökonomische Potenzial der alpentypischen Produkte Äpfel, Kräuter und Walnüsse erfasst und mit Erarbeitung von Businessmodellen zu attraktiven Geschäftsideen für klein- und mittelständische Betriebe ausarbeitet.   Mehr

Ein kulinarisches Erbe arbeitet am Comeback
Fränkische Zwetschge

Logo Fränkische Zwetschge

Quelle: KErn

Mit innovativen Produkten und neuem Design tritt die Fränkische Zwetschge den Weg zurück zur Popularität an. Mitte Oktober gaben das KErn, die LWG, der Fränkische Weinbauverband und das StMELF den Startschuss für den Testlauf an ausgewählten Verkaufsstellen. Das Projekt ist ein Teil der Premiumstrategie für Lebensmittel aus Bayern.  Mehr