26./27. Juli 2025 in München beim ZAMANAND
Erlebnistage Ernährung

Die Aktionsbühne bei den Erlebnistagen Ernährung auf der Ludwigstraße

Quelle: KErn

Wie schmeckt Zukunft? Wie sieht klimafreundlicher Genuss aus? Und wie macht man Kindern Lust auf gesunde Ernährung? Antworten auf diese Fragen gab es am 26. und 27. Juli 2025 bei den Erlebnistagen Ernährung während des ZAMANAND Festivals. Im Innenhof des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten & Tourismus sowie auf dem Straßenabschnitt vor dem Ministerium fanden zahlreiche Mitmachaktionen, Infostände, sowie Kochshows statt. Das Ziel war es die Ernährungsstrategie für Bayern für große und kleine Besucher erlebbar zu machen. Dazu gab es viele Tipps für eine gesunde, nachhaltige und genussvolle Ernährung.

Bausteine der Erlebnistage

Blick in den Schmuckhof mit den Themenzelten rund um die Ernährungsstrategie Bayern

Quelle: KErn

Marktplatz der Ernährung
Der Schmuckhof des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus verwandelte sich in eine Erlebniswelt rund um das Thema Ernährung. Die Besuchenden erwarteten 16 Stände und Zelte mit spannenden Informations- und Mitmachangeboten rund um nachhaltige, gesunde und genussvolle Ernährung mit regionalen Produkten – Kostproben inklusive.

Das Team des KErn machte zudem die Leitsätze der Ernährungsstrategie für Bayern erlebbar und anfassbar – mit Informationen und interaktiven Exponate zu den Themen Gesund, Klima, Wertschätzung, Regional, Zukunft und Genuss.

Zusätzlich bot sich die Möglichkeit an Führungen durch den Klimagarten des StMELF teilzunehmen. Dabei konnten die Besuchenden mehr über nachhaltige Anbaumethoden und den Schutz unseres Klimas erfahren. Ergänzt wurde das ganze Angebot durch ein vielfältiges Essens- und Getränkeangebot. Es waren zwei inspirierende Tage voller Genuss, Wissen und Gemeinschaft.
Blick auf die Aktionsbühne mit Moderatorin und Schowkoch

Quelle: KErn

Aktionsbühne mit Kochshows und mehr
Action gab es auf Bühne direkt vor dem Ministerium auf der ZAMANAND-Meile in der Ludwigstraße. Hier wurde live gekocht: typische Spezialitäten aus den bayerischen Regionen aber auch Köstliches aus Resten – praktische Tipps und Rezepte inklusive. An der großen Tafel ließen sich die Köstlichkeiten nicht nur probieren, sondern sie bot auch allerhand Lese- und Gesprächsstoff. Die Tischplatte illustrierte die Leitsätze der Ernährungsstrategie und Wissenswertes zum Thema Ernährung.

Zum Programm auf der Aktionsbühne pdf 1,6 MB

Familienvorträge
Praktische Tipps rund um eine gute Ernährung bekamen die Besuchenden am Samstag im Vortragssaal des Ministeriums. Das Motto lautete: „Wie können wir unseren Alltag mit Ernährung gesund und nachhaltig gestalten?“ Experten des KErn und weitere Fachleute referierten unterhaltsam und lebensnah zu aktuellen Ernährungsthemen und boten praktische Tipps für die ganze Familie. Am Sonntag verwandelte sich der Vortragsaal in einen Kinder-Uni-Kongress.

Zum Programm der Familienvorträge und Kinder-Uni pdf 179 KB

Ein Blick von hinten zur Bühne mit vielen Besuchenden. Ein blauer Luftballon ist in der Luft.

Quelle: KErn

Kinder-Uni-Kongress: Die faszinierende Welt der Ernährung
Was passiert mit dem Essen im Körper, warum essen immer alle Sinne mit oder was macht ein richtig gutes Brot aus?
Diese und viele weitere Fragen wurden Kindern zwischen 7 und 14 Jahren bei der Kinder-Uni anlässlich der Ernährungstage in München beantwortet. Im Vortragssaal des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in München wurden interaktive Vorlesungen rund um das Thema Ernährung für groß und klein angeboten. Viele Kinder diskutierten mit, stellten Fragen und lernten viel über unsere Ernährung. Auch die Kinder-Uni München war mit vor Ort.

Zur Kinderuni Externer Link



Impressionen



Veranstalter, Aussteller und Partner der Erlebnistage

  • Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF)
  • Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
  • Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) an der LfL
  • Verbraucherzentrale Bayern e.V., München
  • Iss Dich clever e.V., München
  • Ich kann kochen!
  • Walderlebniszentrum Grafrath
  • TUM Shool of Life Sciences, Freising
  • Else-Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFZ), Freising-Weihenstephan
  • LQB – Geprüfte Qualität Bayern, München
  • Biosiegel, München
  • Leibnitz-Institut
  • UNSER LAND GmbH, Esting
  • Verbraucherservice Bayern e.V., München
  • Pomme200, Pommelsbrunn
  • Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V
  • Genussregion Niederbayern, Landau a. d. Isar
  • Stiftung Kindergesundheit, München
  • Die Hauswirtschafterei, Peinting (Samstag)
  • Slow Food Deutschland, München (Sonntag)
  • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg
  • Heimatagentur Oberbayern, München
  • Landfrauen Bayerischer Bauernverband Oberbayern, München