Pressemitteilung vom 25.08.2025
Online-Forum im Netzwerk Junge Eltern/Familien: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus
Kulmbach/Freising, 25.08.2025: Gesunde Babys und Kleinkinder besitzen eine angeborene Bewegungsfreude und ein Bewusstsein dafür, wann sie satt sind. Beides spielt eine wichtige Rolle für ein gesundes Heranwachsen. Das diesjährige Online-Forum im Netzwerk Junge Eltern/ Familie befasst sich mit der Frage wie die kindliche Körperwahrnehmung von Anfang an sensibel wahrgenommen und gefördert werden kann. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 9. Oktober 2025, im Online-Format statt. Eine kostenfreie Anmeldung ist bis zum 8. Oktober möglich.
Das Forum zeigt Möglichkeiten auf, wie Eltern und pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen die angeborene Körperwahrnehmung bei Kindern unterstützen können, und wie ein gesundheitsförderlicher Lebensstil von Anfang an gelingen kann.Die Online-Veranstaltung richtet sich vorrangig an Fachkräfte aus dem Bereich Ernährung und Bewegung für Kinder bis zum sechsten Lebensjahr sowie pädagogisches Personal in der Kinderbetreuung. In insgesamt vier Fachvorträgen und einem Interview erhalten die Teilnehmenden wissenschaftlich fundierte Informationen sowie praktische Tipps und Ideen. Die abschließende moderierte Diskussionsrunde mit allen Referentinnen und Referenten bietet außerdem die Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen und Fragen zu stellen.
Wie können wir Kindern beim Essen den Raum geben, sich selbst wahrzunehmen und ihre Bedürfnisse zu kommunizieren? Auf welche Weise können wir ihre Kompetenzen stärken? Hierbei spielt das Stichwort „Feinfühligkeit“ eine entscheidende Rolle. Welche Erkenntnisse liefert die Wissenschaft zu diesem Thema? Und wie kann die praktische Umsetzung aussehen? Antworten auf diese Fragen bietet der Vortrag von Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll vom Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP).
Im Beitrag von Prof. Dr. Fabienne Becker Stoll vom IFP und Dr. Stephan Lück vom Kompetenzzentrum für Ernährung werden Kinderlebensmittel sowie deren Inhaltsstoffe unter die Lupe genommen. In diesem Zusammenhang wird auch beleuchtet, was Kinder sich wünschen und was tatsächlich für eine gesunde Entwicklung wichtig ist.
Prof. Dr. Petra Jansen von der Universität Regensburg präsentiert internationale wissenschaftliche Studien zur Entwicklung des Körperbewusstseins und des Körperbildes im Kindesalter. Zudem geht sie auf die Frage ein, welche Rolle, die Achtsamkeit in diesem Zusammenhang spielen kann. Abschließend gibt sie praktische Beispiele, wie das Körperbewusstsein der Kinder geschult werden kann. Eine Diskussionsrunde, in der alle Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen, rundet die Veranstaltung ab.