Online-Forum Junge Eltern/Familien: Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus

Online Forum JEF 2025

Quelle: smarterpix

Bei der Ernährung geht es nicht nur darum, was wir zu uns nehmen, sondern auch um die Art und Weise, wie wir essen. Gesunde Säuglinge essen, wenn sie hungrig sind, und hören auf, sobald sie satt sind. Babys und Kleinkinder zeigen von Anfang an Freude an Bewegung, die ihnen hilft, positive Körperwahrnehmungen und Emotionen zu entwickeln. Leider verlieren viele Menschen durch äußere Einflüsse wie Erziehung oder Werbung die Fähigkeit, die Signale ihres Körpers richtig zu erkennen und zu deuten. Das Forum zeigt Möglichkeiten auf, wie die kindliche Körperwahrnehmung von Anfang an sensibel wahrgenommen und begleitet werden kann.

Programm

9:00 Uhr
Begrüßung
9:05 UhrVideobotschaft von Staatsministerin Michaela Kaniber
9:15 Uhr
Interview „Aktuelles aus der Ernährungsbildung und Gemeinschaftsverpflegung“
(Jana Wagenländer, AELF Kitzingen-Würzburg und Veronique Germscheid, AELF Augsburg)
9:30 Uhr Essenssituationen mit Kindern in Kita und Familie feinfühlig gestalten
(Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll, Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz)
10:15 UhrKinderlebensmittel: was brauchen Kinder wirklich – und was wünschen sie sich?
(Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll, Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz und Dr. Stephan Lück, Kompetenzzentrum für Ernährung)
10:45 Uhr Pause
11:00 Uhr Spielerische Körperwahrnehmung – wie können Kleinkinder auf diesem Weg gestärkt und begleitet werden
(Prof. Dr. Petra Jansen, Universität Regensburg)
11:45 Uhr Praktische Körperwahrnehmungs- und Bewegungstipps
(Prof. Dr. Petra Jansen, Universität Regensburg)
12:15 UhrDiskussionsrunde mit den Referierenden
Moderation: Dr. Malte Rubach, Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
13.00 UhrZusammenfassung, Ausblick und Abschluss
13.15 UhrEnde der Veranstaltung