Angebote Alltagskompetenzen – Schule für‘s Leben
Bildungsprojekt „Auf die Sinne fertig los – komm auf den Geschmack!“ für Kitas (5 bis 6 Jahre) und Grundschulen 1. bis 4. Klassen

© StMELF/Tobias Hase
Für Kindergartenkinder und Grundschüler gibt es bei einem Sinnesparcours jede Menge zu entdecken. Ausgestattet mit einem Feinschmecker-Pass begeben sich die Kinder auf eine Entdeckungsreise der Sinne. An verschiedenen Stationen können sie kleine Sinnesübungen absolvieren, die Teilnahme wird an jeder Station mit einem Aufkleber dokumentiert.
Unsere Sinneswahrnehmungen – Sehen, Tasten, Riechen, Schmecken und Hören – entscheiden mit, ob uns Lebensmittel schmecken oder nicht. Da in den ersten Lebensjahren eine starke Geschmacksprägung bei Kindern stattfindet, ist es wichtiger Bestandteil der Ernährungsbildung, Kinder in ihrer Geschmackswahrnehmung zu trainieren.
Ziel des Sinnesparcours ist es,
- Kindern einen sinnlichen und nicht wissensbasierten Zugang zu Lebensmitteln anzubieten,
- über Sensibilisierung eine bewusste Wahrnehmung von Lebensmitteln zu fördern, die idealerweise zu einer größeren Vielfalt von Lebensmitteln und zu einer ausgewogeneren Ernährung führt,
- neue geschmackliche Reize anzubieten und dadurch die Akzeptanz von unbekannten Lebensmitteln zu erhöhen,
- zu zeigen, dass mithilfe der Sinne auch die Qualität von Lebensmitteln eingeschätzt werden kann.
Der Sinnesparcours besteht aus fünf Stationen

© KErn

© KErn

© KErn

© KErn

© KErn
Haben Sie Interesse an dem Projekt?
Der Sinnesparcours ist bei Ihrem Amt für den gewünschten Termin bereits anderweitig verliehen? Dann kontaktieren Sie bitte das KErn für die Ausleihe:
Susanne Ullrich
Kompetenzzentrum für Ernährung
Hofer Straße 20
95326 Kulmbach
E-Mail: poststelle@kern.bayern.de
Tel.: 09221/40782-246