Forschungs- und Innovationsprojekt
Bündnis "Wir retten Lebensmittel!"
Die Erzeugung von Lebensmitteln ist ein aufwendiger Prozess, der eine Vielzahl von Ressourcen in Anspruch nimmt. Allein in Bayern existiert ein Vermeidungspotenzial für Lebensmittelverluste von 1,3 Millionen Tonnen. Dieses Potenzial besteht über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, von der Erzeugung bis zum Konsum.
Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette werden Strategien und Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, die zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten beitragen. Die Handlungsfelder erstrecken sich über verschiedene Bereiche wie z. B. die Sensibilisierung von Konsumenten, eine verstärkte und verbesserte Zusammenarbeit mit karitativen Einrichtungen, optimierte Prognoseverfahren für die Konsumnachfrage, die innovative Weiterverwertung von Reststoffen aus dem Verarbeitungsprozess sowie die verbesserte Lagerhaltung von Lebensmitteln und Erarbeitung von gemeinsamen Kampagnen.
Methode des Projekts
Die nachfolgenden vier Maßnahmen werden aktuell am KErn, oder unter Beteiligung des KErn, bearbeitet (weitere Maßnahmen folgen):
Alle im Bündnis geplanten Maßnahmen im Überblick:
- Lebensmittelretter-Führerschein in Schulen
- Positionspapiere des Bündnis "Wir retten Lebensmittel!"
- Verzehrsindikator (Vermeidung von Lebensmittelverlusten mittels eines Food-Scanners)
- Start-up-Wettbewerb Lebensmittelretter
- Fortlaufende Erfassung von Lebensmittelverlusten in Bayern
- Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) direkt am Produkt
- Medienpaket
- Der Kühlschrank als Lebensmittelretter
- Lebensmittelretter-Coaching für die Außer-Haus-Verpflegung (AHV)
- Digitale Logistikunterstützung für die Tafeln
- Forschungsprojekt: Warenwirtschaftssystem für den Privathaushalt
- Wettbewerb Warenmanagement im Lebensmitteleinzelhandel (LEH)
- Prognosesystem für die Außer-Haus-Verpflegung (AHV)
- Schulungs-App für Supermarktpersonal
- Sponsoren-Event für karitative Einrichtungen
- Sammelpunkt Aktion "Wir retten Lebensmittel!"
- Prognosesymposium
Ergebnisse des Projekts
Am 17. Oktober 2016 wurde das Bündnis: „Wir retten Lebensmittel!“ offiziell gestartet. Dazu haben die Bündnispartner die Präambel unterschrieben und sich damit zur gemeinsamen Umsetzung der verschiedenen Maßnahmen bereit erklärt. Bereits in diesem Jahr startete die Planung zur Durchführung der ersten Maßnahmen.
Weitere Informationen auf der Seite des StMELF
Projektinformation
Projektleitung: Jessica Schmidt
Laufzeit: 1.8.2016 – 31.12.2018
Finanzierung: StMELF
Projektpartner: siehe Bündnispartner unter nachstehendem Link