Veranstaltung
2. Treffen der kulinarischen Schatzbewahrer Bayerns

© KErn
Kulinarische Schätze heben, Wertschöpfungsketten anstoßen, neue Vermarktungswege für alte Sorten und alte Rassen aufzeigen – Das 2. Treffen der kulinarischen Schatzbewahrer am 06. Juli 2022 in Würzburg ist die Veranstaltung für Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter und Multiplikatoren, die Austausch und Vernetzung suchen. Jetzt noch dafür anmelden!
Die große Vielfalt der bayerischen Lebensmittel und die Kulturlandschaft, in der sie gedeihen, ist einzigartig. Diese Vielfalt ist gerade in Bayern von erheblicher Bedeutung für die regionale Identität und Wirtschaft, welche stark in den Regionen verankert ist. Nicht zuletzt in Krisenzeiten ist es wichtig, den Dialog zwischen Produzenten, Verarbeitern und Vermarktern zu stärken und gemeinsam wirtschaftliche Lösungswege für Nischenprodukte, alte Sorten und Rassen zu finden und somit deren Erhalt zu sichern.
Begleitet von Fachvorträgen und Berichten aus der Praxis, haben Sie als Teilnehmer die Gelegenheit für Vernetzung und Austausch. Gemeinsam erarbeiten wir in einem Workshop Lösungsschritte für die Inwertsetzung von Nischenprodukten. Als Folgeveranstaltung zum ersten Treffen der kulinarischen Schatzbewahrer in Regensburg 2019 möchte das KErn das Thema „kulinarische Schätze bewahren und mit ihnen neue Wege gehen“ aufgreifen, um Akteure in diesem Umfeld zusammenzuführen und ins Gespräch zu bringen.
Mittwoch, den 06. Juli 2022
Uhrzeit: 11.45 – 19.00 Uhr
Exerzitienhaus Himmelspforten (Mainaustraße 42, 97082 Würzburg)
Programm
Prof. Dr. Richard Balling, StMELF
Gerd Sych, Slow Food Convivium Mainfranken-Hohenlohe
Susanne Erb-Weber, Marketing & Sales
13.45 Uhr Aufteilung der Teilnehmer in drei moderierte Diskussionsforen Wie kann ich eine erfolgreiche Wertschöpfungskette aufbauen und welche Herausforderungen gibt es dabei?
- Wertschöpfungskette Getreide
- Wertschöpfungskette Fleisch
- Wertschöpfungskette Streuobst
Katharina Distler, Kompetenzzentrum für Ernährung + Miriam Korber - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Veronika Hannus, Food Startup Inkubator Weihenstephan
Georg Bätz, Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau
Dr. Wolfgang Filter, Kulinarisches Erbe Bayern e.V.
Georg Bätz, Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da der späteste Anmeldezeitpunkt überschritten ist.
Alternativ zu unserer Online-Anmeldung ist auch eine Anmeldung via Mail/Fax möglich. Nutzen Sie hierzu folgendes Formular: