Rückblick auf unsere Veranstaltung
Kartoffel-Kulinarik – Vielfalt schmecken
Die Genussakademie Bayern bietet praxisorientierte Qualifizierungen und Workshops für Ernährungsexperten an. Nun rückt auch der Verbraucher in den Fokus und erfährt Wissenswertes rund um die Themen Geschmack, Genuss, Wertschätzung und Nachhaltigkeit. Bei der ersten Veranstaltung „Kartoffel-Kulinarik – Vielfalt schmecken“ am Heinersreuther Hof erhielten Interessierte einen Einblick in die Sortenvielfalt der Knolle sowie ihre vielfältigen Aromen und Einsatzmöglichkeiten in der Küche.
© KErn
Das neue Veranstaltungsformat der Genussakademie Bayern gab am 03.11.2019 auf dem Heinersreuther Hof bei Ködnitz den Startschuss mit „Kartoffel-Kulinarik – Vielfalt schmecken“. Für Groß und Klein war ein vielseitiges Programm geboten:

© KErn

© KErn
Der Kartoffelexperte Peter Glandien – Inhaber von Tartuffli Naturwaren aus Schwifting bei Landsberg– bot einen Einblick in die Sortenvielfalt der Erdäpfel. Er präsentierte über 20 neue, alte und regionale Sorten wie die „Blaue Bamberger“, „Moor-Sieglinde“, „Augsburger Gold“ und „Cherie“. Die Besucher konnten aus dem Angebot ihr individuelles Kartoffelpaket zusammenstellen und erwerben.

© KErn
Felix Schneider, Sternekoch und Küchenchef im Restaurant Sosein, gab Einblicke in seine bodenständige Sterneküche und lud zur Verkostung ein. Besucher kamen in den Genuss seines modern interpretierten Paradetellers „Schlachtschüssel“. Die gekochte Kartoffel „Mayan-Twilight“ hat er zusammen mit geriebener Leber vom Mangalica-Schwein und fermentiertem Blaukraut außergewöhnlich in Szene gesetzt.

© KErn
Bei interessanten Vorträgen kamen bisher wenig bekannte Fakten über die Nachtschattengewächse ans Tageslicht. Rainer Lesch und Michael Söll boten Wissenswertes über die regionalen Kartoffelsorten „Bamberger Hörnla“ und „Schwarzblaue Frankenwälder Kartoffel“. Der Heimatforscher Adrian Roßner vermittelte historische Hintergründe zum Weg der Kartoffel nach Europa und dessen regionaler Verankerung in Oberfranken.

© KErn
Theo Lindinger von Caspar Plautz, einem nachhaltigen und hippen Kartoffelimbiss vom Viktualienmarkt in München, sorgte für kulinarische Highlights: aus dreierlei Kartoffelsorten und speziellen Soßen brachte er einen leckeren Sonntagssnack auf den Teller.

© KErn