Typisch bayerische Spezialitäten
Genusserbe Bayern

Bayern ist ein Land mit gewachsener Kultur und lebendiger Tradition. In jeder bayerischen Region wird das Brauchtum gepflegt − auch und besonders in Hinblick auf das kulinarische Erbe. Die vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geförderte Datenbank "Genusserbe Bayern" wird bereits seit 2011 vom KErn gepflegt. Ziel der Datenbank ist es, den Bekanntheitsgrad typisch bayerischer Spezialitäten zu erhöhen und die kulinarischen Traditionen der Region zu bewahren.


Zuvor unter dem Namen "Spezialitätenland Bayern" werden mit der neuen Dachmarke Genuss Bayern und dem seit 2024 neuen Namen Genusserbe Bayern Gemeinsamkeiten stärker in den Fokus gerückt und alle Maßnahmen langfristig auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet: dem vielfältigen Genuss aus Bayern, der mit viel handwerklichem Können und Leidenschaft durch engagierte Menschen aus der Landwirtschaft, dem Handwerk und der Gastronomie hergestellt wird, die Wertschätzung zukommen zu lassen, die er verdient.

Screenshot der Homepage Spezialitätenland Bayern, Stand Januar 2018

Die Website

Auf der Website von Genusserbe finden User Informationen zu ca. 300 typisch bayerischen Spezialitäten wie z.B. Pichelsteiner, Quärkla oder Nürnberger Bratwürste – nebst Rezepten. Über die Produktsuche lassen sich die Produkte nach Kategorien und Regionen in Bayern filtern.

Genusserbe mitgestalten!

Ist eine Spezialität noch nicht in der Datenbank enthalten? Anwender können Spezialitäten vorschlagen – Ergänzungen oder Anregungen zu bestehenden Einträgen werden ebenfalls gern entgegengenommen.

Alle Inhalte können darüber hinaus mit einem Klick in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Pinterest oder Google+ geteilt werden. Ein separater Downloadbereich sowie eine interaktive Mediathek runden das Angebot von Spezialitätenland Bayern ab.

Bayern hat kulinarisch viel zu bieten: In der Datenbank sind über 250 typisch bayerische Produkte aus Franken, Schwaben, Oberpfalz sowie Ober- und Niederbayern hinterlegt. Nutzer können stöbern oder gezielt nach einem bestimmten Produkt einer Kategorie oder Region suchen.

Bayerisch kochen ist nicht schwer: In der Rezeptdatenbank werden klassische Vor-, Haupt- und Nachspeisen aus Bayern Schritt für Schritt erklärt. Zusätzliche Tipps sorgen dafür, dass das gewünschte Gericht auch garantiert gelingt.

Die bayerische Museumslandschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten, mehr über traditionelles Ernährungshandwerk und regionaltypische Spezialitäten zu erfahren. Nutzer erhalten einen umfassenden Überblick über das Museumsangebot in Bayern.

In Europa gibt es verschiedene Programme zum Schutz regionaler Spezialitäten. Auf der Webseite des Genusserbes Bayern erfahren die Nutzer, welche Produkte geschützt sind und was hinter den verschiedenen Siegeln steckt.