Geschäftsführerin/Geschäftsführer (m/w/d) Cluster Ernährung

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising-Weihenstephan ist das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern. Sie ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unmittelbar nachgeordnete staatliche Behörde, deren Institute und Abteilungen Aufgaben in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung, im Versuchswesen, im Hoheitsvollzug und in der Aus- und Fortbildung obliegen. Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) bündelt das Wissen rund um das Thema Ernährung in Bayern.

Der Cluster Ernährung am KErn ist eine wichtige Plattform im Bereich der bayerischen Land- und Ernährungswirtschaft. Er ist kompetenter Partner, wenn es darum geht, regionale Kreisläufe aufzubauen und Wertschöpfungsketten zu stärken. Er bietet Qualifizierungen und Schulungen für das Ernährungshandwerk sowie die Ernährungswirtschaft und befasst sich mit Zukunftsthemen wie „Alternative Proteinquellen“ und den entsprechenden Szenarienentwicklungen. Mit dem Start-up-Förderprogramm „food collegen“ setzt sich der Cluster Ernährung engagiert für bayerische Gründerinnen und Gründer ein. Der Cluster Ernährung ist Bestandteil der Cluster-Offensive Bayern der Bayerischen Staatsregierung (federführend zuständig: Wirtschaftsministerium (StMWi), Ressortzuständigkeit: StMELF).


Am Standort Kulmbach ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Geschäftsführerin/Geschäftsführer (m/w/d) Cluster Ernährung


in Vollzeit, unbefristet zu besetzen.
Ihre zukünftige Tätigkeit
  • Sie bieten Service für fachliche Anfragen rund um die Themen Innovation, Regionalität, Qualifizierungen sowie Projekt- und Start-up-Förderung.
  • Sie sind regelmäßig an Cross-Cluster-Projekten des StMWi im Rahmen der Cluster-Offensive Bayern beteiligt.
  • In Ihrer Verantwortung stehen der rechtsverbindliche Betrieb und auch die kontinuierliche strategische Weiterentwicklung des Clusters. Diese erfolgen in enger Abstimmung mit den bestehenden Cluster-Strukturen (Cluster-Sprecherin, Cluster-Beirat) sowie unter Berücksichtigung der Ressortzuständigkeit.
  • Sie stehen in engem Dialog mit Ihren Stakeholdern aus der Ernährungswirtschaft, dem Ernährungshandwerk, Gastronomie, Handel, Wissenschaft und Gründern sowie der Verwaltung und den zuständigen Ministerien.
  • Sie koordinieren die Teilnahme des Clusters am Programm „go cluster“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
  • Sie haben die Dienst- und Fachaufsicht über derzeit drei Mitarbeitende in der Geschäftsstelle des Cluster Ernährung.
  • Sie bereiten Sitzungen, Workshops und Veranstaltungen inhaltlich vor.
  • Darüber hinaus führen Sie die regelmäßigen Mitgliederversammlungen und Beiratssitzungen durch.
  • Akquise und Management von Projekten (einschließlich der Einwerbung von Drittmitteln) sowie die organisatorische Pflege der Homepage und Printmedien liegen ebenfalls in Ihrer Verantwortung.
  • Sie erstellen Kostenkalkulationen, Statistiken, steuern Digitalisierungsprozesse, kümmern sich um Verträge, erstellen Berichte und betreuen die regelmäßig stattfindenden Evaluierungen.
Wir erwarten
  • Abschluss als Master/Dipl.-Ing. (Univ.) in einem für das KErn/Cluster Ernährung relevanten Studiengang. Promotion ist von Vorteil, aber nicht zwingend (Bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • sehr gute Kenntnisse über die Strukturen und Akteure der bayerischen Land- und Ernährungswirtschaft
  • ein bestehendes Netzwerk im Bereich der bayerischen Ernährungswirtschaft mit Fokus auf KMU
  • Führungs- und Berufserfahrung mit nachweisbarem Erfolg in einem vergleichbaren Aufgabenfeld
  • Entscheidungsvermögen sowie ausgeprägte Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Präsentationsstärke, gewinnendes Auftreten sowie hohes Organisations- und Verhandlungsgeschick
  • konzeptionelles, strategisches und wirtschaftliches Denken und Handeln
  • persönliches Engagement, Belastbarkeit und Kompetenz in der Netzwerkarbeit sowie im Stakeholder-Management
Wir bieten
  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L
  • Mitwirkung und umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten
  • interessante Leitungstätigkeit
  • motivierte und engagierte Kollegen und Kolleginnen
  • begrenztes Homeoffice
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildung im fachlichen Bereich
Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 169/2023 / AZ: 0302 mit den üblichen Unterlagen (u. a. tabellarischem Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (sowie auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen Vorschriften) wird hingewiesen.

Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 29.09.2023 an:

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)
Hofer Straße 20
95326 Kulmbach
Internet: www.KErn.bayern.de Externer Link


Ansprechpartnerin:
Frau Christine Röger
Tel.: 09221 40782-782
E-Mail: poststelle@kern.bayern.de